Nach meinem Studium der Humanmedizin an der Universität zu Köln, führte mich mein beruflicher Weg nach 18-monatigem Zwischenstopp als Arzt im Praktikum in der Inneren Abteilung des Elisabeth-Krankenhauses in Kirchen a. d. Sieg, ins Städtische Klinikum Solingen. In der dortigen Klinik für Nephrologie und allgemeinen Inneren Medizin erhielt ich eine breit gefächerte internistische Ausbildung, welche ich 2001 erfolgreich mit dem Facharzt für Innere Medizin abschloss. Darauf aufbauend bildete ich mich anschließend im Schwerpunkt Nephrologie weiter bis hin zum Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie 2003.
Nach über 10-jähriger Tätigkeit am Städtischen Klinikum Solingen konnte ich 2004 meinen lang gehegten Wunsch der Selbstständigkeit und Niederlassung verwirklichen und in die Dialysepraxis Dr. Peters, damals noch am Standort Erftstadt-Lechenich, eintreten. Stark wachsenden Patientenzahlen und begrenzten räumlichen Kapazitäten geschuldet, erfolgte 2007 unser Umzug in neue, großzügig und modern gestaltete Räumlichkeiten am Marien-Hospital in Erftstadt-Frauenthal. Nach krankheitsbedingtem Ausscheiden von Herrn Dr. Peters, begleitet mich seit 2016 meine Kollegin und gute Freundin Frau Dr. Antigone Fritz in meiner täglichen Arbeit, gemeinsam leiten wir mit großer Freude das Nierenzentrum Rhein-Erft.
Neben dem Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie führe ich seit 2005 die Zusatzbezeichnung Hypertensiologe DHL®, von der Ärztekammer Nordrhein bin ich befugt, für die im ambulanten Bereich maximal mögliche Dauer von 18 Monaten ärztliche Kolleginnen und Kollegen im Fach Nephrologie auszubilden.